Der Wind weht uns zurück Richtung Nordwesten und etwas weiter ins Landesinnere. Wir machen einen großen Satz und steuern den Walpole-Nornalup-Nationalpark an. Auf dem Weg dorthin statten wir dem Küstenstädtchen Albany noch …
-
-
Das ist doch nachbearbeitet! Würde ich nicht eigenäugig und ganzkörperlich davorstehen, ich würde es für eine Fälschung halten. Aber der Sand ist tatsächlich so weiß, das Meer so türkis und blau und …
-
Wir besuchen Esperance das als Ausgangspunkt für unsere Fahrt in den „Cape Le Grand National Park“ dienen soll. Nachdem wir unsere Vorräte aufgefüllt haben, fahren wir Richtung Süd-Osten bis wir endlich vor …
-
Voll mit den schönen Eindrücken vom Wave Rock machen wir uns auf Richtung Südosten. Das Wetter in Esperance ist nicht mehr allzu grottig und wir nutzen das Städtchen als Ausgangspunkt für unsere …
-
350 km haben wir hinter uns. Endlose Weite. Gerade Straßen. Erst durch dichten Wald, dann wurden die Felder immer mehr. Kein Wunder, denn wir durchquerten den Wheatbelt, den Weizengürtel Westaustraliens. An dessen …
-
Der Australia Day und schlechtes Wetter lassen uns in Richtung Outback fahren. Ziel ist Hyden mit dem daneben liegenden „Wave Rock“, eine 2,7 Milliarden Jahre alte Granit-Gesteinsformation die durch Erosion entstanden ist. …
-
Einen richtigen Plan für die Campingtour haben wir nicht. Eine grobe Idee hatten wir: von Perth runter nach Esperance und dann an der Süd- und Westküste gemütlich wieder hoch. Denn wir geben …
-
-
Start ins Camperleben. Zumindest für zwei von uns. Wir wissen nicht genau was uns erwartet, haben aber unseren Van trotzdem für vier Wochen gebucht. Den holen wir ab und machen uns auf …
-
Wir haben unseren Campingbus! Die obligatorische Scheibenwischer-Blinker-Verwechslung hat Benjamin direkt beim ersten Versuch bravourös gemeistert und auch unseren Campingplatz haben wir auf Anhieb gefunden. Den haben wir in moderater Entfernung gewählt. Nur …