Die North Yorkshire Moors Railway (NYMR) ist historisch lebendige Geschichte. 1836 als Verbindung zum wichtigen Seehafen Whitby in Betrieb genommen ist sie heute ein Touristen Attraktion. Die einen kommen wegen der Dampflok

die anderen wegen der North York Moors, durch die das Züglein fährt

manche, weil der Hund gerne Zug fährt

Auf dem Bild ist es nicht zu sehen, aber es gibt hier Abteile in denen das Verhältnis Mensch zu Hund gleich eins zu ein ist. Abgesehen von der Anzahl fällt uns die allgegenwärtige Hundepräsenz immer wieder auf. Immer und überall sind Hunde. Und immer und überall gibt es entsprechende Accessoires und Angebote. Von Hundeeis, gibt es in jeder Eisdiele, die etwas auf sich hält, über Hundecookies mit denen sich anscheinend so viel Geld verdienen lässt, dass sich ein eigener Shop finanzieren lässt, bis hin zu verschiedenen modischen Outfits. Auch der Umgang mit den Vierbeinern ist anders. Dass der Hund mit am Tisch sitzt hatten wir schon und ist kein Einzelfall, dass der Hund, falls unterm Tisch, auf alle Fälle mitisst scheint normal und Fußkrankheiten scheinen gerade bei kleineren Exemplaren überproportional verbreitet, denn selber laufen können augenscheinlich die wenigsten. Gut dass es Hundewagen, so wie Kinderwägen nur in kleiner, und kräftige Arme gibt. So werde ich beim queuen (englisch für Schlange stehen) für den Zug ungewollt Zeugin einer Unterhaltung zweier bisher Fremder, die sich über ihre Hunde näher und ins Gespräch kommen. Beide halten ihren Hund auf dem Arm und nach einigen Komplimenten, fachlichem Geplänkel über dies und das meint dann die eine zur anderen: „Bei meiner Schwester ist es ganz schlimm. Ihr Hund ist ein richtiger Kinderersatz…“ Tja, Selbstreflexion ist immer so eine Sache. Aber auch auf uns wirken inzwischen Schilder wie „Dogs not allowed“ wie ein „Adluts only“ Resorts. Irgendwie verlockend, aber irgendwie auch nicht okay.
Zurück zum Zug. Es gibt nämlich auch noch diejenigen, die wegen des Bahnhofs Goathland mitfahren

Dieser Bahnhof ist seit seiner Inbetriebnahme 1865 beinahe unverändert. Er sollte als Beispiel eines typischen Landbahnhofes aus Zeiten vor dem ersten Weltkrieg erhalten bleiben. Seine aktuelle Beliebtheit ist allerdings auf Harry Potter zurückzuführen. Er ist der Bahnhof Hogsmeade. Aber auch andere Filme und Serien nutzten schon die historische Bahn und ihre Bahnhöfe. Darunter Downton Abbey, Poirot und Sherlock Holmes.
Ach ja, und dann gibt es natürlich uns, wir finden das alles faszinierend, fahren zudem gerne Zug und wollen uns Whitby

ansehen. Neben Krebsfischerei

und kleinen Einkaufsstraßen

bietet der Küstenort auch gruseliges. Er gilt als Wiege Draculas. Bram Stroker soll sich an der Whitby Abbey, die hoch über der Stadt thront, die Inspiration für den Horrorschocker geholt haben

Die Namen seiner Protagonisten stammen von den Grabsteinen der knapp unterhalb der Abbey gelegenen St Marys Church

Während man in der Abbey Dracula Touren buchen kann scheint die Church des Grafen eher überdrüssig

Da wir nicht auf der Suche nach Draculas Grab sind werfen wir noch einen Blick auf die beeindruckende Steilküste

und steigen wir wieder hinab. Nach einer kleinen Stärkung mit Käsesandwich, nein ich bin immer noch nicht klüger, geht es noch ins James Cook Museum. Denn auch dafür ist Whitby bekannt. Hier lernte der berühmte Seefahrer und Entdecker sein Handwerk und genoss dabei mit einem Dutzend weiterer Lehrlingen nach getaner Arbeit diesen Ausblick

Wir werfen noch einen Blick auf den Strand

Doch, es war eher frisch, aber ja, es sind Leute im Wasser und auch richtig, da ist ein Gefahrenschild. Das wurde allerdings erst aufgestellt als die alle schon drin waren, wurde mit einem Pickup hingefahren und von jemand offiziell aussehenden in den Strand gerammt. Wir haben es live beobachtet. Wir vermuten irgendwas mit Flut, oder so und hoffen das wissen alle, die da gerade planschen.