Manchester Part 2

von Kathrin

Am nächsten morgen geht es dann die Straßen rauf

und runter

zum nach London zweitgrößtem Chinatown Englands mit obligatorischem Eingangstor

Wir haben das Gefühl das Viertel besteht aus einem großen Parkplatz mit vier Straßen drum herum. Nichts desto trotz reiht sich ein Restaurant neben Shop neben Restaurant

Weiter in Richtung unseres nächsten Ziel trifft alt auf Neu

und wir steigen ein Stockwerk tiefer und spazieren am Rochdale Canal entlang

Einst der erste Kanal, der die Pennines, die Gebirgskette, die Lancashire und Yorkshire trennt, überquerte und damit wichtiger Transportweg für Kohle, Wolle, Baumwolle und andere Güter, die die aufstrebende Industriestadt im 19. Jahrhundert brauchen konnte. Er führt uns direkt zu einem ebenfalls historischen Verkehrsknotenpunkt dem Castlefield Viaduct. Hier wechselten die Güter von oder auf die Schienen heute sind sie einem Weg mit üppiger Begrünung gewichen

verbinden industrial Vibes mit nature

und bieten Jung und Alt Platz zum gärtnern, sitzen, schauen und flanieren.
Nach so vielen zu Fuß erkundeten Fortbewegungsmitteln nutzen wir die Schienen die noch da sind 

und fahren mit der Tram zurück zum Abendessen. Kurz überlegen wir, ob wir es den Mancunians gleich tun und uns auf den Platz setzen um zu picknicken.

Uns verweichlichten Kontinentaleuropäern ist es doch etwas frisch und wir gehen lieber rein. Zu Bundobust. Vegetarisch indisch mit Mango Lassi Pale Ale. Klingt seltsam ist aber ein echter Knaller!

Um die Website optimal gestalten und fortlaufen verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Ok Mehr